Nach einer anonymen und somit objektiven Befragung der aktuellen und ehemaligen Azubis, sowie den Ausbildern vor Ort, erhielt die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG die Zertifizierung als „BEST PLACE TO LEARN“ von Aubi-Plus mit gutem Ergebnis. Zertifiziert werden nur Unternehmen, die den hohen Qualitätsstandards der Zertifizierung entsprechen, die auf Grundlage einer wissenschaftlichen Evaluation gemessen werden. Die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG bietet jungen Menschen als Top-Ausbilder eine gute Ausbildung und attraktive Zukunftsperspektiven.
Die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG ist zertifiziert als „BEST PLACE TO LEARN“

Informiere dich jetzt auf unserer Karriereseite über unsere Ausbildungsberufe und bewirb dich gleich online.
Wir freuen uns auf dich!

Quelle: trendence Schülerbarometer 2022, zu finden unter: https://www.arbeitgeber-ranking.de/rankings/schueler
Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schüler bleibt weiterhin hoch. Auch im Jahr 2022 zählen die Volks- und Raiffeisenbanken wieder zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG gehört damit zu den Trägern des Qualitätssiegels „Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022“.
Der Bankkaufmann (m/w/d) zählt zu den Klassikern unter den kaufmännischen Ausbildungsberufen und eröffnet dir die Perspektive, in nahezu allen Bereichen einer Bank tätig werden zu können. Ob bei einer Kontoeröffnung, einem Beratungsgespräch für eine Geldanlage oder bei einem Finanzierungsgespräch, als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit unseren Kunden und bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen.

Das erwartet dich in Deiner Ausbildung
Die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) dauert 2,5 Jahre und erfolgt in Form einer dualen Ausbildung.
Der praktische Ausbildungsteil findet bei uns, in der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG statt. Du erhältst von uns einen Ausbildungsplan, der dich durch deine Ausbildung navigieren wird. Hierbei wirst du alle wesentlichen und relevanten Abteilungen durchlaufen, wie beispielsweise die Privat- und Firmenkundenberatung, die Baufinanzierung oder das Rechnungswesen und Controlling. Über deine gesamte Ausbildung stehen dir jederzeit unsere erfahrenen Kollegen zur Seite und unterstützen dich, deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Das theoretische Fachwissen wird dir in der kaufmännischen Berufsschule in Böblingen in Form von Blockunterricht vermittelt. Deine Berufsschuleinheiten dauern in der Regel zwischen 3 – 5 Wochen. Wesentliche Unterrichtsfächer sind die Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Banken, Allgemeine Wirtschaftslehre oder das Rechnungswesen.
Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden in unserem Ausbildungszentrum einmal pro Woche innerbetrieblichen Unterricht. Dieser kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Zum Beispiel in Form einer Nachbereitung des Schulstoffes, wenn du mal etwas in der Berufsschule nicht verstanden hast, oder in Form einer intensiven Prüfungsvorbereitung für deine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung. Unser Ausbildungszentrum ist die perfekte Ergänzung zur praktischen Ausbildung und der Berufsschule.
Das zeichnet deine Ausbildung zusätzlich aus
- Eine spannende Einführungswoche, so dass dir der Start in die Ausbildung garantiert leichtfallen wird.
- Gutes Betriebsklima.
- Du machst deine Ausbildung bei einer angesehenen Bank mit gutem Ruf in der Region.
- Die Möglichkeit, dich an interessanten Projekten innerhalb der Bank zu beteiligen.
- Hohe Übernahmequote bei guten Leistungen.
- Regelmäßig stattfindende Azubitreffen, in denen du dich mit anderen Auszubildenden/Studierenden austauschen kannst.
- Regelmäßige Feedbackgespräche.
- Ein Apple iPad, welches du sowohl in der Berufsschule, als auch in der Bank einsetzen kannst.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Eine attraktive Vergütung (13 Gehälter):
o 1. Ausbildungsjahr: 1.160 €
o 2. Ausbildungsjahr: 1.220 €
o 3. Ausbildungsjahr: 1.290 € - Aktive Förderung deiner Vermögensbildung durch Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 40 € pro Monat.
- 25 € Fahrtkostenzuschuss pro Monat.


Das bringst du mit
- Mindestens einen guten Realschulabschluss.
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft.
- Spaß am Umgang mit Menschen.
- Interesse an finanz- und betriebswirtschaftlichen Themen.
- Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit.
- Analytisches und kritisches Denkvermögen.
Das sagen unsere Auszubildende über ihre Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)

Ich heiße Kerim, bin 18 Jahre jung und bin ein Auszubildender im ersten Lehrjahr bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG.
Die ersten 6 Monate meiner Ausbildung sind für mich sehr schnell vergangen. Ich habe in dieser noch relativ kurzen Zeit einiges lernen können. Bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG ist jeder Auszubildender während seiner Ausbildung einem festen Standort, dem „Heimathafen“ zugeordnet. Dieser ist bei mir die Geschäftsstelle Rutesheim.
Da ich noch frisch mit der Ausbildung begonnen und dementsprechend noch mangelndes Grundwissen hatte, wurde mir in Rutesheim alles von „A bis Z“ erklärt. So wurde mir an meinem ersten Tag die Geschäftsstelle gezeigt und ich konnte alle Kolleginnen und Kollegen kennenlernen. Alle haben mich sehr höflich aufgenommen.
Von Beginn an konnte ich sehr viel neues in Bezug auf das betriebliche Arbeiten lernen, da in Rutesheim einiges an Kundenverkehr los ist. Zunächst „stand“ ich erst mal nur neben den Kollegen. Ich habe mir die Kundengespräche und die Wortwahl immer sehr genau angehört und nach einiger Zeit versucht, es selbst anzuwenden. Anfangs fiel mir das etwas schwer, aber durch die Unterstützung und Hilfsbereitschaft der Kollegen fühlte ich mich schnell deutlich sicherer.
Nach meinem ersten Einsatz in Rutesheim begann die Berufsschule. Ich war sehr gespannt auf meine neuen Klassenkameraden und Lehrer. Erstaunlicherweise kann ich nur positives über die bisherige Schulzeit berichten. Auch wenn ich nie wirklich ein Typ für die Schule war, gefällt mir die Berufsschule sehr und es macht mir Spaß diese zu besuchen. Unsere Klasse wurde schnell zu einer Gemeinschaft und so konnte ich neue Kontakt knüpfen.
Meiner Meinung nach ist die Ausbildung optimal für mich, da ich den Umgang mit Menschen bzw. Kunden sehr bevorzuge. Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich mich nochmals für die Ausbildung als Bankkaufmann bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG entscheiden. Ich freue mich auf die Zukunft und bin gespannt, was diese noch bringen wird.

Ich heiße Fabian, bin 20 Jahre jung und mache eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Mein Heimathafen ist die Geschäftsstelle in Höfingen.
Während der Ausbildung werde ich gut betreut, das habe ich bereits in der Einführungswoche gemerkt. In dieser Woche haben wir eine Rundfahrt zu allen Geschäftsstellen gemacht, waren im Geno-Haus in Stuttgart und haben den Kletterpark in Rutesheim besucht. Auch ein Seminar von der Polizei haben wir erhalten. In der gesamten Ausbildung wird man ständig gefordert, sodass man täglich etwas Neues dazulernt und es nie eintönig wird. Zudem kann die Theorie aus der Berufsschule direkt in der Praxis umgesetzt werden. Abgesehen von der Arbeit, sind die sozialen Gegebenheiten sehr angenehm. Man wird mit Respekt und Anstand behandelt und die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Das Ausbildungszentrum ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Einmal in der Woche werden wir dort zusätzlich für Beratungsgespräche geschult und setzten uns ständig mit den aktuellen wirtschaftlichen Themen auseinander. Das Ausbildungszentrum bereitet uns außerdem auf die Klassenarbeiten in der Berufsschule vor, sodass man daheim viel weniger zu lernen hat. Das Ausbildungszentrum ist auf jeden Fall ein Pluspunkt in der Ausbildung bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu, da es viel Abwechslung mit sich bringt und die gesamte Ausbildung auf ein höheres Niveau setzt.
Zudem gibt es auch Veranstaltungen von unserem Betrieb, wie etwa das Mitarbeiterfest, das im Herbst letzten Jahres in der Kraxl Alm stattfand. Neben der tollen Stimmung konnte ich gleich zu Beginn der Ausbildung viele neue Kollegen kennenlernen. Des Weiteren gab es ein ,,Azubitreff‘‘, wo sich nur die Azubis im Sportcafe Victorie getroffen haben, um zusammen Burger zu essen, Dart zu spielen und den Abend gemeinsam zu verbringen.
Falls ihr euch für die Ausbildung beworben habt und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werdet, würde ich euch empfehlen, aktuelle Nachrichten und wirtschaftliche Themen anzuschauen. Des Weiteren würde ich für die Herren einen Anzug empfehlen, um den bestmöglichen Eindruck zu erwecken.

Ich heiße Marvin, bin 18 Jahre jung und absolviere gerade meine Ausbildung zum Bankkaufmann. Aktuell bin ich im ersten Lehrjahr. Mein Heimathafen ist die Geschäftsstelle in Eltingen.
Ein typischer Tagesablauf von mir sieht so aus: Ich starte meinen Tag, indem ich die Geschäftsstelle in Eltingen öffne. Danach bereite ich diese auf die Eröffnung für die Kunden vor und checke meine E-Mails. Meine Aufgabe ist es, mich um die Wünsche unserer Kunden zu kümmern. Ich veranlasse für sie Ein- und Auszahlungen, gebe Sondermünzen aus, eröffne Konten und helfe bei anderen Problemen rund um das Konto. Bei neuen Anforderungen helfen mir meine Kollegen, die jahrelange Erfahrungen in der Kundenberatung haben. Sie sind immer bereit, mir im Arbeitsalltag zu helfen, wenn ich sie brauche. Das Betriebsklima ist in der ganzen Volksbank Leonberg-Strohgäu sehr gut. Man fühlt sich als Auszubildender, als ein Teil vom Ganzen. Ich arbeite gerne in diesem Team. Wir haben eine freundliche Arbeitsatmosphäre.
Ein besonderes Highlight war für mich der Weltspartag, da kamen alle Kunden mit ihren Kindern oder Enkeln und „leerten ihre Spardosen“, um das Geld dann auf ein Konto einzuzahlen. Ich hatte sehr viel zu tun, aber der Kontakt mit so vielen Menschen machte mir auch sehr viel Spaß.
Wir von der Volksbank Leonberg-Strohgäu profitieren noch von der zusätzlichen Möglichkeit des Ausbildungszentrums der Volks- und Raiffeisenbanken kurz AZVR. Dort bekommen wir noch zusätzlich zu der Berufsschule Unterstützung z. B. vor Klassenarbeiten und auch für das Führen von Beratungsgesprächen. Wir haben einmal in der Woche AZVR. Das wöchentliche Treffen mit den anderen Auszubildenden tut mir gut, da man in der Filiale ja oft der einzige Auszubildende ist, ist das AZVR auch hier eine echte Bereicherung für den Informationsaustausch.
Meine Erwartungen an meine Ausbildung wurden erfüllt, deshalb würde ich die Ausbildung wieder starten. Ich habe vor dem Ausbildungsstart ein zweimonatiges Praktikum gemacht, deshalb war mir der Alltag nicht mehr fremd und ich wusste was auf mich zu kommt. Dies kann ich nur jedem empfehlen.

Ich heiße Feli, bin 17 Jahre jung und habe meine Ausbildung im vergangenen September zur Bankkauffrau begonnen. Mein Heimathafen ist die Geschäftsstelle Renningen.
Das Team in Renningen ist total nett, hat mich super aufgenommen und steht mir immer kompetent zur Seite. Schritt für Schritt haben Sie mich an die Aufgaben herangeführt und mich nach geraumer Zeit Aufgaben auch selbstständig erledigen lassen. Das ging ziemlich gut, weil man auf bestimmte Situationen auch vom Ausbildungszentrum vorbereitet wurde und sich vorher schon ein wenig Gedanken darüber machen konnte. Besonders gut gefällt mir der Kontakt zu den vielen verschiedenen Menschen, das macht den Beruf ziemlich vielseitig, abwechslungsreich und jeder Tag ist einzigartig.
Gleich zu Beginn der Ausbildung sind wir Auszubildende zu einem Team zusammengewachsen. In der Einführungswoche ging es mit dem Ausbildungszentrum in den Klettergarten mit einem daran anknüpfenden Essen. Schön war auch das Mitarbeitertreffen in der Kraxl Alm, bei welchem für ein unterhaltsames Programm gesorgt wurde, wie zum Beispiel Eisstock schießen. Man lernte die ganzen Kollegen, die man bereits am Telefon gehört hatte, persönlich kennen.
Ich kann die Ausbildung bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu jedem empfehlen, der eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung mit einem angenehmen Betriebsklima sucht.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) passt zu dir?
Dann bewirb dich jetzt für 2023.
Gerne bieten wir dir auch die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums, den Beruf des Bankers kennenzulernen.
.jpg)
Du hast noch Fragen?
Diese beantwortet
Frau Jutta Klasen,
Telefon 07152 205 1580.
Die Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d) ist die verkürzte Ausbildung für dich, wenn du eine Fachhochschulreife, oder das Abitur besitzt und eröffnet dir die Perspektive, in nahezu allen Bereichen einer Bank tätig werden zu können. Ob bei einer Kontoeröffnung, einem Beratungsgespräch für eine Geldanlage oder bei einem Finanzierungsgespräch, als Finanzassistent (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit unseren Kunden und bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen.

Das erwartet dich in deiner Ausbildung
Die Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d) dauert 2 Jahre und erfolgt in Form einer dualen Ausbildung.
Der praktische Ausbildungsteil findet bei uns, in der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG statt. Du erhältst von uns einen Ausbildungsplan, der dich durch deine Ausbildung navigieren wird. Hierbei wirst du alle wesentlichen und relevanten Abteilungen durchlaufen, wie beispielsweise die Privat- und Firmenkundenberatung, die Baufinanzierung oder das Rechnungswesen und Controlling. Über deine gesamte Ausbildung stehen dir jederzeit unsere erfahrenen Kollegen zur Seite und unterstützen dich, deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Das theoretische Fachwissen wird dir in der kaufmännischen Berufsschule in Böblingen in Form von Blockunterricht vermittelt. Deine Berufsschuleinheiten dauern in der Regel zwischen 3 – 5 Wochen. Wesentliche Unterrichtsfächer sind die Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Banken, Allgemeine Wirtschaftslehre, Allfinanz und Steuerlehre, sowie Rechnungswesen.
Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden in unserem Ausbildungszentrum einmal pro Woche innerbetrieblichen Unterricht. Dieser kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Zum Beispiel in Form einer Nachbereitung des Schulstoffes, wenn du mal etwas in der Berufsschule nicht verstanden hast, oder in Form einer intensiven Prüfungsvorbereitung für deine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung. Unser Ausbildungszentrum ist die perfekte Ergänzung zur praktischen Ausbildung und der Berufsschule.
Das zeichnet deine Ausbildung zusätzlich aus
- Eine spannende Einführungswoche, so dass dir der Start in die Ausbildung garantiert leichtfallen wird.
- Gutes Betriebsklima.
- Du machst deine Ausbildung bei einer angesehenen Bank mit gutem Ruf in der Region.
- Die Möglichkeit, dich an interessanten Projekten innerhalb der Bank zu beteiligen.
- Hohe Übernahmequote bei guten Leistungen.
- Regelmäßig stattfindende Azubitreffen, in denen du dich mit anderen Auszubildenden/Studierenden austauschen kannst.
- Regelmäßige Feedbackgespräche.
- Ein Apple iPad, welches du sowohl in der Berufsschule, als auch in der Bank einsetzen kannst.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Eine attraktive Vergütung (13 Gehälter):
o 1. Ausbildungsjahr: 1.220 €
o 2. Ausbildungsjahr: 1.290 € - Aktive Förderung deiner Vermögensbildung durch Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 40 € pro Monat.
- 25 € Fahrtkostenzuschuss pro Monat.


Das bringst du mit
- Gute Fachhochschulreife oder Abitur.
- Sehr hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Großes Interesse an finanz- und betriebswirtschaftlichen Themen.
- Spaß am Umgang mit Menschen.
- Selbstständiges Lernen.
- Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit.
- Ausgeprägtes analytisches und kritisches Denkvermögen.
Das sagen unsere Auszubildende über ihre Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d)

Mein Name ist Cansu, ich bin 23 Jahre jung und mache gerade eine Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. Mein Heimathafen ist die Geschäftsstelle in Münchingen. Heimathafen bedeutet, dass man dort während der Ausbildung fest eingesetzt ist. Natürlich werden wir während der Ausbildung aber auch in andere Abteilungen und somit in andere Standorte eingeteilt.
Bei meiner Berufswahl war mir wichtig einen Beruf zu wählen, der mir Spaß macht. Deswegen habe ich mich erkundigt und in Gesprächen mit Freunden herausgefunden, dass die Ausbildung zur Finanzassistentin genau das Richtige für mich ist.
Zu Beginn arbeitete ich am Schalter in der Geschäftsstelle Münchingen. In dieser Zeit lernte ich viel durch den Kontakt mit den Kunden und dank meiner Arbeitskollegen, die mich immer unterstützten. Dadurch bin ich viel selbständiger und selbstbewusster geworden. Die Arbeit mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Unter den Arbeitskollegen haben wir ein sehr angenehmes und gutes Arbeitsklima, was ich persönlich sehr wichtig finde, denn so gehe ich sehr gerne zur Arbeit.
Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Die Auszubildenden sind im Betrieb und in der Berufsschule. Zusätzlich gibt es noch das Ausbildungszentrum in Ditzingen. Dort erhalten wir parallel zum Betrieb und zur Berufsschule Unterricht. Wir machen Übungen zu Kundengesprächen oder bekommen Unterstützung beim Lernen auf Klassenarbeiten. In meiner Ausbildung werde ich von vielen Ansprechpartner begleitet und das ist sehr wichtig für mich und hilft mir sehr.
In der Einführungswoche haben wir das Ausbildungszentrum kennengelernt, das GENO-Haus in Stuttgart besucht und alles rund um die Ausbildung besprochen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Freizeitparks in Rutesheim. Zunächst mussten wir Aufgaben in Teamarbeit lösen, später durften wir dann klettern. Bei der Teamarbeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf andere Rücksicht zu nehmen.
Die Volksbank Leonberg-Strohgäu eG legt sehr viel Wert auf eine umfangreiche und qualitativ gute Ausbildung. Auszubildende werden gut gefördert. Deshalb kann ich die Ausbildung sehr gut weiterempfehlen.

Mein Name ist Ines, ich bin 19 Jahre jung und befinde mich aktuell im ersten Ausbildungsjahr zur Finanzassistentin bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG.
Die Ausbildung hat mit einer Einführungswoche für uns „Neulinge“ begonnen und wir wurden sofort herzlich aufgenommen. In der Einführungswoche wurden uns viele Informationen vermittelt, Projekte und Events vorgestellt, iPads für die Ausbildung übergeben und anschließend haben wir an einer Filialrundfahrt teilgenommen, um das Geschäftsgebiet kennenzulernen.
Bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG lernt man alle Bereiche des Betriebs kennen und wird während der Ausbildung gut betreut und kann bei Problemen immer auf die Kollegen zukommen. Auch die Ausbilder haben immer ein offenes Ohr und sind während der Ausbildung mit uns Auszubildenden im stetigen Austausch.
In der Filiale in Ditzingen, in der ich eingesetzt bin, ist die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm und freundlich. Schon vom ersten Tag an wurde ich mit in Gespräche genommen und als volles Teammitglied angesehen. Die Kollegen sind freundlich und hilfsbereit, verlangen aber auch Eigeninitiative und Engagement.
Besonders gut gefällt mir der Wechsel zwischen Theorie und Praxis, denn so kann ich die erlernte Theorie aus der Berufsschule direkt in der Praxis einsetzen. Hierdurch lernte ich selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Der Beruf gefällt mir deswegen so gut, weil es mir Freude macht, wenn ich anderen Menschen helfen kann und sie danach glücklich die Filiale verlassen. Ich bin froh, dass es eben nicht darum geht, den Kunden möglichst viele Produkte zu verkaufen, sondern die Kunden bedarfsgerecht zu beraten.
Man trifft auf verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Anliegen und erlebt somit die Vielseitigkeit des Berufs. Bis heute bin ich sehr zufrieden mit der Ausbildung und glücklich darüber, dass ich diesen Weg gegangen bin. Wichtig ist für mich, gerne zur Arbeit zu gehen und mitarbeiten zu können, anstatt nur zu zusehen.
Für jeden, der eine gute Kombination aus Theorie und Praxis, eine Ausbildung, in der er aktiv sein kann und ein Umfeld voller netten Kollegen sucht, ist bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG an der richtigen Adresse. Ich kann dir die Ausbildung nur weiterempfehlen.
Die Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d) passt zu dir?
Dann bewirb dich jetzt für 2023.
Gerne bieten wir dir auch die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums, den Beruf des Bankers kennenzulernen.
.jpg)
Du hast noch Fragen?
Diese beantwortet
Frau Jutta Klasen,
Telefon 07152 205 1580.
Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife sehr gut abgeschlossen, bist überdurchschnittlich lern- und leistungsfähig und möchtest gerne studieren, aber dennoch nicht auf die erste praktische Berufserfahrung verzichten?
Dann haben wir das Richtige für dich: ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart, mit der Studienrichtung BWL-Bank.
Die einzigartige Verbindung zwischen Theorie und Praxis gewährleistet eine optimale Verknüpfung der im Studium erlernten Inhalte mit der alltäglichen Bankpraxis. So kann das Erlernte in der Bank sofort angewendet werden.
Vorteile des dualen Studiums:
- Kombination von Ausbildung und Studium ist zeitsparend.
- Du setzt das theoretisch erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis um – Du sammelst von Beginn an Berufserfahrung.
- Kleine, überschaubare Kursgruppen an der DHBW.
- Finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums.
- Du erwirbst einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss: Bachelor of Arts.
- Zahlreiche Dozenten aus der Praxis.
Deine Perspektive? Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums kannst du in allen Bereichen einer Bank tätig werden.

Das erwartet dich in deinem dualen Studium
#DigitaleZukunftBankStudieren
Das duale Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen, die sich im Rhythmus von 3 Monaten abwechseln.
Deine Theoriephasen verbringst du an der DHBW in Stuttgart in Form von Blockunterricht. Der Studiengang BWL-Bank weist die folgenden Studienschwerpunkte auf:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Bankbetriebslehre
- Recht
- und Digitalisierung.
Finde mehr über den Studiengang BWL-Bank und die DHBW Stuttgart in diesem Flyer, oder auf der Homepage der DHBW Stuttgart heraus.
Deine Praxisphasen finden bei uns, der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG statt. Du erhältst von uns einen auf die jeweilige Theoriephase abgestimmten Ausbildungsplan, sodass eine optimale Verzahnung der Theorie und Praxis gewährleistet ist. Über dein gesamtes Studium stehen dir jederzeit unsere erfahrenen Kollegen zur Seite und unterstützen dich, dein Studium erfolgreich abzuschließen.
Das zeichnet dein duales Studium zusätzlich aus
- Gutes Betriebsklima.
- Du machst dein duales Studium bei einer angesehenen Bank mit gutem Ruf in der Region.
- Die Möglichkeit, dich an interessanten Projekten innerhalb der Bank zu beteiligen.
- Hohe Übernahmequote bei guten Leistungen.
- Regelmäßig stattfindende Azubitreffen, in denen du dich mit anderen Auszubildenden/Studierenden austauschen kannst.
- Regelmäßige Feedbackgespräche.
- Ein Apple iPad, welches du sowohl für dein Studium, als auch in der Bank einsetzen kannst.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Eine attraktive Vergütung (13 Gehälter):
o 1. Ausbildungsjahr: 1.276 €
o 2. Ausbildungsjahr: 1.342 €
o 3. Ausbildungsjahr: 1.548 €
- Aktive Förderung deiner Vermögensbildung durch Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 40 € pro Monat.
- 25 € Fahrtkostenzuschuss pro Monat.


Das bringst du mit
- Sehr gute Fachhochschulreife oder Abitur.
- Überdurchschnittliche Motivation, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Sehr großes Interesse an finanz- und betriebswirtschaftlichen Themen.
- Spaß am Umgang mit Menschen.
- Sehr schnelle Auffassungsgabe sowie Verständnis komplexer Sachverhalte.
- Selbstorganisation und selbstständiges Lernen.
- Ausgeprägtes analytisches und kritisches Denkvermögen.
- Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit.
Das Duale Studium passt zu dir?
Dann bewirb dich jetzt für 2023.
Gerne bieten wir dir auch die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums, den Beruf des Bankers kennenzulernen.
.jpg)
Du hast noch Fragen?
Diese beantwortet
Frau Jutta Klasen,
Telefon 07152 205 1580.
Vor der Bewerbung
- Informiere dich über die Ausbildung, die du absolvieren möchtest und finde heraus, ob diese zu dir passt.
- Gleiche unser Anforderungsprofil mit deinem eigenen Profil ab und ermittle, ob du alle Voraussetzungen mitbringst.
Du hast eine passende Ausbildung gefunden und bringst alle Voraussetzungen mit? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Deine Bewerbung
- Bewirb dich ausschließlich online über unsere Homepage.
- Fülle bitte alle Felder im online-Fragebogen aus und achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist.
- Dein Anschreiben ist deine Visitenkarte. Verzichte daher auf Standardformulierungen und teile uns auf deine eigene Art und Weise mit, wer du bist.
- Wichtig ist uns, dass du in deinem Anschreiben deine Motivation darlegst, warum du diese Ausbildung absolvieren und bei der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG machen möchtest.
- Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Zeige uns, was dich besonders macht und warum wir uns für dich entscheiden sollen.
- Wir würden uns freuen, wenn du ein Bewerbungsfoto deiner Bewerbung beifügst.
Wie läuft unser Bewerbungsprozess ab?
Wir haben ein 3-stufiges Bewerbungsverfahren:
- Stufe 1: Einreichung deiner Online-Bewerbung
- Stufe 2: Prüfung deiner Bewerbung
- Stufe 3: Vorstellungsgespräch
.jpg)
Du hast noch Fragen?
Diese beantwortet Frau Jutta Klasen, Telefon 07152 205 1580.