Mönsheim, September 2025 – Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung sind für uns als Genossenschaftsbank zentrale Werte. Deshalb freuen wir uns sehr, die Gemeinde Mönsheim bei einem zukunftsweisenden Aufforstungsprojekt unterstützen zu können.
Auf zwei Waldflächen von insgesamt zwei Hektar mussten geschädigte Fichtenbestände ersetzt werden. Die Trockenjahre ab 2018 und der massive Borkenkäferbefall hatten den Bäumen so stark zugesetzt, dass großflächig abgestorbene Flächen entstanden waren. Um den Wald widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu machen, wurden bereits im Frühjahr 2024 insgesamt 2.300 Traubeneichen, 1.150 Hainbuchen und 2.500 Douglasien gepflanzt.
Da ein Teil der jungen Douglasien das erste Jahr nicht überstanden hatte, war 2025 eine Nachpflanzung notwendig. Mit unserer Spende von über 3.700 Euro konnte die Gemeinde Mönsheim nochmals 1.000 Bäumchen einsetzen – ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Stärkung des Waldes vor Ort.
Die Mittel stammen aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens. „Diese Spenden sind ein Zeichen für die gelebte soziale Verantwortung und die starke regionale Verankerung unserer Genossenschaftsbank“, betont unser Vorstandsvorsitzender Jürgen Held. Das Besondere: Unsere Kundinnen und Kunden machen dieses Engagement überhaupt erst möglich. Rund 12.000 Lose des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg befinden sich derzeit im Bestand unserer Bank. Das Prinzip ist einfach: Ein Los kostet zehn Euro pro Monat, davon gehen 7,50 Euro auf ein Sparkonto, 2,50 Euro sind der Spieleinsatz. Aus diesem Einsatz werden gemeinnützige Projekte in der Region gefördert – und gleichzeitig besteht die Chance auf attraktive Gewinne.
Am 3. September wurde die Aufforstung bei herrlichem Spätsommerwetter offiziell vorgestellt.
Dabei waren: Jürgen Held, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Leonberg-Strohgäu; Uli Schiz, Revierförster; Margit Stähle, stellvertretende Bürgermeisterin Gemeinde Mönsheim; Heike Rilling, Volksbank Leonberg-Strohgäu; Andreas Scheytt, Kämmerer Gemeinde Mönsheim.
Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass der Wald in Mönsheim nicht nur erhalten bleibt, sondern auch zukunftsfähig ist – als Ort der biologischen Vielfalt, CO₂-Speicher und als Naherholungsgebiet für die Menschen, die Region und für kommende Generationen.